Die zauberhafte Welt
Echt. Magisch, Nah
Die Zauberei hat sich im Laufe der Jahrhunderte kontinuierlich weiterentwickelt und spiegelt heute eine faszinierende Fusion aus Tradition und Innovation wider. In der heutigen Kulturlandschaft nutzt die Zauberkunst moderne Technologien, um das Publikum auf völlig neue Weise zu begeistern.
Zauberer kombinieren klassische Elemente mit zeitgenössischen Themen, was sowohl junge als auch alte Zuschauer anspricht. Diese Anpassungsfähigkeit ist entscheidend, um in einer Welt bestehen zu können, die von rasanten Veränderungen und neuen Medien geprägt ist.
Darüber hinaus spielt Social Media eine zentrale Rolle in der Vermarktung von Zauberkunst. Zauberkünstler nutzen Plattformen wie Instagram und YouTube, um ihre Tricks einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen und direktes Feedback von ihrem Publikum zu erhalten, was die Interaktivität fördert.
Die Relevanz der Zauberkunst in der heutigen Gesellschaft zeigt sich auch in ihrer Integration in Events, Werbung und sogar Lehrmethoden. Damit bleibt die Zauberei nicht nur ein unterhaltsames Element, sondern auch ein wirkungsvolles Werkzeug zur Kommunikation und Inspiration in vielfältigen Kontexten.
Über mich:
Es begann 1962 mit einer Zauberschau von Dondo Burghardo in Wenningstedt auf Sylt . Seine "chinesischen Tricks" und dass er Gegenstände wiederfand, obwohl sie versteckt waren imponierten mir wohl sehr.. Muskellesen nannte er das. Sein Ringspiel, geheimnisvolle Kästchen, bunte Seidentücher und indische Seile faszinierten mich damals als kleiner Junge. Das zog mich in den Bann und zu Weihnachten bekam ich einen Zauberkasten ...
Ich war maginifiziert und kaufte dann als 10-Jähriger im alteingesessenen und traditionsreichen Zaubergeschäft „Janos Bartl“ in der Hamburger Warburgstrasse, Hochparterre Wohnung bei Herrn Heubes. Ehrfürchtig betrat ich das Geschäft und kam aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Es hatte mich gepackt. Meine ersten Zaubertricks (Carlini, Seile und Tücher). Ich staunte über die vielen Utensilien und bunten Farben, Seidentücher, Federblumen und kleinen geheimen Kästchen mit und ohne Würfel.
Vorstellungen im Magicullum des magischen Zirkels in Hamburg waren ganz geheime Höhepunkte. Für die Aufnahme im magischen Zirkel fragte ich damals beim Präsidenten, Herrn Riek an, traute mich aber nicht die Aufnahmeprüfung zu bestehen. Zu groß war der Respekt vor so viel Können. Später wurden die magischen Nordlichter meine Heimat.
Einige Jahre und viele Auftritte später trat ich in der Familie, auf Geburtstagen als "Magic Thor" auf und zauberte auf Firmenevents.
Dann schlief die Zauberkunst, ganz langsam zu Gunsten der Musik und der Gitarre, ein - nur um dann und wann ganz heftig wieder zu erwachen.
Geblieben sind regelmäßige Besuche im Hansa Theater, seltene Besuche beim Magischen Zirkel Hamburg, im Magiculum, aktuelle Vorstellungen der Ehrlich Brothers, Thimon von Berlepsch und Anderen.
Und seit einiger Zeit wieder aktiv bei den "magischen Nordlichter".
Live Aktion
Live in Lentförden
Fotos (c) J. Lorenz
Neuen Schwung bekam die Zauberei mit dem Wieder-Eintritt in den Verein "Magische Nordlichter e.V.".
Das Zauber Schloss der magischen Nordlichter.
Aktuell wird hier oder wurde hier grade gezaubert:
Zauberschloss der magischen Nordlichter
safe the date: Sonntag, 2.2.25 Zauberland in der Kulturkate Henstedt-Ulzburg
Das Leben besteht aus zig Millionen kleiner Erfahrungen. Die meisten davon sind belanglos und wir vergessen sie schnell. An andere wiederum erinnern wir uns ein Leben lang. Das sind diese Momente, in denen unser Verstand stillsteht; in denen sich Vergangenheit und Zukunft auflösen und nur noch das Hier und Jetzt existiert.
Kinder erleben solche Augenblicke jeden Tag. Für sie ist alles neu und faszinierend.
Für uns dagegen ist es schwierig geworden, Dinge zu finden, über die wir noch staunen können. Das meiste ist gewöhnlich und selbstverständlich.
Thimon von Berlepsch
Daryl's ambitious card
Die klassische Flaschenvermehrung
The Magic Doctor - Zauberpeter Dr. Peter Kersten
Multiplying Wine Bottles
Dai Vernon Cups and Balls
Zauberkatalog Janos Bartl, Hamburg
Eric Chien 2018 Fism Grand Prix Act -Ribbon-